Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und welche Rechte Sie dabei haben.

Verantwortliche Stelle

xarivontelqo - Finanzberatung

Adresse:   Darmstädter Str. 4, 50678 Köln, Deutschland
Telefon:   +49 373 564 253

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch xarivontelqo.


Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt: Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.


Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu bestimmten, explizit benannten Zwecken. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich für folgende Bereiche:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Kunden
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
  • Compliance mit gesetzlichen Vorschriften im Finanzbereich
  • Technische Administration der Website

Ihre Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling verwendet. Jede Verwendung Ihrer Daten erfolgt transparent und nachvollziehbar.


Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen des Verantwortlichen

Speicherdauer und Datenlöschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dabei beachten wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen, insbesondere:

  • Handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen (6 bis 10 Jahre)
  • Steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
  • Finanzaufsichtsrechtliche Vorgaben (variabel je nach Dokumententyp)

Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.


Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

  • Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats bearbeiten.


Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies: Diese ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung anzubieten. Sie werden von uns oder von Drittparteien gesetzt, deren Dienste wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.


Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen zu berücksichtigen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.


Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

Letzte Aktualisierung: März 2025